Art.-Nr. |
Beschreibung |
|
|
|
|
|
Aufbelichtungsschablonen |
|
|
Aus bruchfestem Kunststoff. Stärke der Schablonen nur 2 - 2,5 mm. Wolframeinlage dauerhaft in die Gravur eingearbeitet. An der oberen Kante geschlitzt (ca. 0,4 mm stark) zum Aufstecken auf Trägermaterial. Verfügbare Symbole: Punkt, Schrägstrich, Bindestrich, Malzeichen, Pfeil nach unten/oben oder rechts/links. |
|
|
|
|
11 10500 |
Satz Buchstaben A - Z |
|
11 10501 |
Satz Zahlen 0 - 9 |
|
11 10504 |
Schrifthöhe 4 mm |
|
11 10507 |
Schrifthöhe 7,5 mm |
|
11 10510 |
Schrifthöhe 10 mm |
|
|
|
|
11 10511 |
Pfeilzeichen, umsteckbar |
|
|
An den vier Kanten geschlitzt, damit wahlweise nach unten, oben, links oder rechts gezeigt werden kann. |
|
|
|
|
11 11502 |
Firmenzeichen |
|
|
Graviervorlage extra, Stückpreis nach Aufwand |
|
|
|
|
11 11510 |
Trägermaterial für Aufbelichtungsschablonen |
|
|
Streifen 20 x 500 mm, zum Selbstlängen |
|
|
|
|
11 11520 |
Spange für Aufbelichtungsschablonen |
|
|
z. B. 10 Schablonen 7,5 mm Schrifthöhe. Die Spange kann auf ein Röntgenmaßband gesteckt werden. |
|
|
|
|
11 10650 |
Ausrüstung - Filmmarkierung - KOMPLETTSATZ |
|
|
bestehend aus:
1 x Zahlenkasten (11 11997)
10 Satz Zahlen 0 - 9 Aufbelichtungsschablonen
3 Satz Schablonen A - Z (7,5 oder 10 mm)
je 25 x Zeichen: je 5 x Punkt, Schräg- und Bindestrich, Mal- und Pfeilzeichen
5 x verschiedene steckbare Pfeilzeichen
2 x Trägermaterial 20 x 500 mm
5 x Trägermaterial mit Magnethaftung je 10 cm lang
2 x Haftmagnete mit Klammer (11 11021)
3 x Spangen für AB-Schablonen
Kasten-Maße: ca. 340 x 245 x 70 cm, Gewicht: ca. 2,6 kg |

|
|
|
|
11 11995 |
Dicken-Ausgleichspaste [Stand: 07/2011 - nicht mehr lieferbar] |
|
|
Diese aus Plastilin und Barium kombinierte Knetmasse wird zum Ausgleich von Wandstärken-Unterschieden bei Durchstrahlungsaufnahmen verwendet, Pack mit 0,5 kg |
|
|
|
|
|
Röntgenmaßband, breit |
|
11 10911 |
25 cm Teilung, je 10 cm |
|
11 10912 |
20 cm Teilung, je 10 cm |
|
11 10913 |
10 cm Teilung, je 10 cm |
|
11 10914 |
5 cm Teilung, je 10 cm |
|
|
(Preisbasis pro 10 cm) |
|
|
Aus kunststoffbeschichtetem Leinen mit cm-Aufdruck. Bandbreite 16 mm. Lieferbar in beliebigen Längen, Kammschnalle am Nullpunkt genietet. Für Fixlängen auch mit Klettverschluß. |
|
|
|
|
|
Röntgenmaßband, schmal |
|
11 10491 |
Bleizahleneinteilung alle 5 cm |
|
11 10492 |
Bleizahleneinteilung alle 2 cm |
|
11 10493 |
Bleizahleneinteilung alle 1 cm |
|
|
(Überlänge >1,5 bis max. 3 m +10 %) |
|
|
|
|
|
Gummiband mit Schnalle |
|
11 11950 |
bis 1,5 m Länge |
|
11 11951 |
jeder weitere Meter |
|
|
Zum Halten von Filmen an Rundschweißnähten mit Klemmschnalle. In beliebigen Längen, 19 mm breit. |
|
|
|
|
11 11021 |
Haftmagnet mit Clip |
|
|
Ø 20 mm, 40 x 30 x 25 mm, 110 g |
|
|
|
|
|
Streustrahlenfilter Pb (Blei) |
|
|
Die Streustrahlenfilter werden hinter den Film gelegt, wenn zu befürchten ist, dass von Objekten in der Strahlenrichtung Streustrahlung auf den Film treffen kann. |
|
11 12710 |
10 x 24 cm, Pb 0,5 mm |
|
11 12718 |
10 x 40 cm, Pb 0,5 mm |
|
11 12711 |
10 x 48 cm, Pb 0,5 mm |
|
11 12719 |
15 x 40 cm, Pb 0,5 mm |
|
11 12720 |
30 x 40 cm, Pb 0,5 mm |
|
11 12722 |
10 x 24 cm, Pb 1,0 mm |
|
11 12725 |
10 x 40 cm, Pb 1,0 mm |
|
11 12727 |
10 x 48 cm, Pb 1,0 mm |
|
11 12728 |
15 x 40 cm, Pb 1,0 mm |
|
11 12729 |
30 x 30 cm, Pb 1,0 mm |
|
|
|
|
|
Filter Sn (Zinn) |
|
11 12810 |
10 x 24 cm, Sn 0,5 mm |
|
11 12811 |
10 x 48 cm, Sn 0,5 mm |
|
11 12820 |
30 x 40 cm, Sn 0,5 mm |
|
11 12830 |
30 x 40 cm, Sn 1,0 mm |
|
|
Die Filter werden gelegentlich zur Aufhärtung der Strahlung verwendet. |
|
|
|
|
|
Röntgenröhren-Schnellbefestigungs-System |
|
|
für Röhrenhauben von Gleichspannungs-Röntgenanlagen mit Durchmesser von 70, 100 oder 120 mm. Die Durchstrahlung von Rohren ist mit diesem System einfacher und sicherer zu realisieren. Die fünf verfügbaren Halterungen sind aus Polyäthylen hergestellt und mit Spannverschlüssen oder Spannhaken versehen. |
|
|
|
|
|
Grund- und Doppelwandelement |
|
11 11090 |
Grundelement für Röhrenhauben 100 mm Ø |
|
11 11091 |
Grundelement für Röhrenhauben 70 mm Ø |
|
11 11092 |
Grundelement für Röhrenhauben 120 mm Ø |
|
|
|
|
|
Die Röhrenhaube wird z. B. mit Bandschellen an diesem Element befestigt. Das Element wird direkt am Rohr mit einem Spanngurt (z. B. 11 11105, s. u.) befestigt oder mit Hilfe der montierten Spannhaken mit dem Distanz- oder Ellipsenelement verbunden. Maße: 100 x 180 x 60 mm, 700 g |
 |
|
|
|
11 11095 |
Element für Fokusdistanz |
|
|
Dient in Verbindung mit dem Grundelement zur Vergrößerung des Abstandes zwischen Rohroberfläche und Röntgenröhre auf ca. 300 mm (abhängig vom Rohrdurchmesser), wenn z. B. der Mindestabstand nach DIN 54111 nicht ausreicht. Mit 4 Schnellspannern zur Befestigung am Grundelement.
Maße: 100 x 180 x 275 mm, 2,1 kg |
 |
|
|
|
11 11100 |
Element für Ellipsenaufnahmen |
|
|
Bietet mit dem Grundelement die richtige Positionierung zur Erstellung von Ellipsenaufnahmen, denn die Röhrenhaube erhält so eine Neigungswinkel von ca. 30°. Mit 4 Schnellspannern zur Befestigung am Grundelement.
Maße: 100 x 155 x 165 mm, 1,7 kg |
 |
|
|
|
11 11105 |
Spanngurt mit Ratsche |
|
|
Zum praktischen und sicheren Festzurren an Rohren von Röntgenröhren oder Befestigungselementen wie Grund- und Doppelwandelement oder Distanzelement. Gurtlänge 4 m, Gurtbreite 36 mm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildgüteprüfkörper (BPK)/Penetrameter |
|
Art.-Nr. |
Beschreibung |
|
|
|
|
|
BPK nach EN 462-2 Stufe/Loch-Kombination |
|
|
|
|
|

|
|
11 00114 |
BPK EN 462-H 1-FE (Bildgüte H 1 bis H 6) |
|
11 00113 |
BPK EN 462-H 5-FE (Bildgüte H 5 bis H 10) |
|
11 00112 |
BPK EN 462-H 9-FE (Bildgüte H 9 bis H 14) |
|
11 00111 |
BPK EN 462-H 13-FE (Bildgüte H 13 bis H 18) |
|
11 00124 |
BPK EN 462-H 1-CU (Bildgüte H 1 bis H 6) |
|
11 00123 |
BPK EN 462-H 5-CU (Bildgüte H 5 bis H 10) |
|
11 00122 |
BPK EN 462-H 9-CU (Bildgüte H 9 bis H 14) |
|
11 00134 |
BPK EN 462-H 1-AL (Bildgüte H 1 bis H 6) |
|
11 00133 |
BPK EN 462-H 5-AL (Bildgüte H 5 bis H 10) |
|
11 00132 |
BPK EN 462-H 9-AL (Bildgüte H 9 bis H 14) |
|
11 00144 |
BPK EN 462-H 1-TI (Bildgüte H 1 bis H 6) |
|
11 00143 |
BPK EN 462-H 5-TI (Bildgüte H 5 bis H 10) |
|
|
|
|
|
Jeweils 6 stufenförmig ausgearbeitete metallische Rechtecke mit 6 verschiedenen Stärken, jeweils versehen mit 1 oder 2 Bohrungen aus den Wanddicken gleichwertigen Lochdurchmessern, sind als ein Bildgüteprüfkörper zusammengefasst. Jeder BPK trägt die dem kleinsten Lochdurchmesser zugeordnete Nummer, dazu die Materialkennung sowie eine individuelle Ident-Nummer. |
|
|
|
|
|
|
|
11 00151 |
Bildgüteprüfkörper nach EN 462-5 ("Platin-Doppeldrahtsteg") |
|
|
Doppel-Drahtsteg zur Ermittlung der Bildunschärfe. Der Prüfkörper enthält 13 Drahtpaare. Die Drahtpaare sind numeriert von 1 D (dickstem Paar mit 0,5 mm Ø) bis 13 D (0,05 mm Ø). Der Abstand der Drahtpaare voneinander entspricht dem jeweiligen Drahtdurchmesser. Der Doppeldrahtsteg wird mit Konformitätserklärung geliefert. |
|
|
|
|
|
|
|
11 00750 |
ASTM 801-91 Penetrameter |
|
|
Satz von 8 Bildgüte-Vergleichskörpern für die Radiografie von Bauteilen aus der Mikroelektronik. Mittels der radiografisch sinnvollen Schwärzung einer Bauteilaufnahme wird jeweils der BPK ausgesucht, der mit den gleichen Belichtungsparametern eine Schwärzung von +/- 10 % zur Schwärzung des Bauteils zeigt. Die einzelnen BPK bestehen im Kern aus einem Block Acrylglas, in den jeweils 6 Wolframdrähte und 6 Bleikugeln verschiedener Durchmesser eingesetzt sind. Je nach Typ
(1 - 8) sind die Kernblöcke beidseitig mit verschiedenen bauteilähnlichen Platten in verschiedenen Stärken beschichtet. Die BPK werden jeweils neben die Bauteile auf die Filmhülle gelegt. (Satz komplett in Schatulle) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Penetrameter nach ASTM E 1025-98 |
|
|

|
|
|
Typ-Nr./Wandstärke in mm (und Zoll) |
|
|
|
|
11 00671 |
Nr. 5 6,3 mm (1/4") |
|
11 00672 |
Nr. 7 9,5 mm (3/8") |
|
11 00673 |
Nr. 10 12,7 mm (1/2") |
|
11 00674 |
Nr. 12 15,9 mm (5/8") |
|
11 00675 |
Nr. 15 19,1 mm (3/4") |
|
11 00676 |
Nr. 17 22,2 mm (7/8") |
|
11 00677 |
Nr. 20 25,4 mm (1") |
|
11 00678 |
Nr. 25 31,8 mm (1 1/4") |
|
11 00679 |
Nr. 30 38,1 mm (1 1/2") |
|
11 00680 |
Nr. 35 50,8 mm (2") |
|
11 00681 |
Nr. 40 63,5 mm (2 1/2") |
|
11 00682 |
Nr. 45 76,2 mm (3") |
|
11 00683 |
Nr. 50 101,6 mm (4") |
|
11 00684 |
Nr. 60 152,4 mm (6") |
|
11 00685 |
Nr. 80 203,2 mm (8") |
|
11 00686 |
Nr. 100 254,0 mm (10") |
|
11 00687 |
Nr. 120 304,8 mm (12") |
|
11 00688 |
Nr. 160 406,4 mm (16") |
|
11 00689 |
Nr. 200 508,0 mm (20") |
|
|
|
|
|
Für den Anwendungsbereich folgender Normen: |
|
|
ASTM-E 142, ASME-section III (nach 1973),
ASME-section V, API 1104.
Die Penetrameter sind nach der Norm gleichermaßen für Werkstücke aus Stahl oder Edelstahl verwendbar. Zwischengrößen sowie Penetrameter aus anderen Materialien wie Aluminium, Magnesium, Titan, Messing, Inconel, Monel, Nickel, Kupfer/Nickel, Kupfer, Zinn-Bronze, Bronze, Hastelloy sind gleichfalls lieferbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
ASTM E 747-98 Draht-BPK |
|
|
 |
|
11 00711 |
Typ 1 A 01 FE Mat.-Dicke 4 - 12,5 mm |
|
11 00712 |
Typ 1 B 03 FE Mat.-Dicke 10 - 40,5 mm |
|
11 00713 |
Typ 1 C 10 FE Mat.-Dicke 32 - 125 mm |
|
11 00714 |
Typ 1 D 32 FE Mat.-Dicke 102 - 400 mm |
|
|
|
|
11 00721 |
Typ 02 A 01 AL Mat.-Dicke 4 - 12,5 mm |
|
11 00722 |
Typ 02 B 03 AL Mat.-Dicke 10 - 40,5 mm |
|
11 00723 |
Typ 02 C 10 AL Mat.-Dicke 32 - 125 mm |
|
|
|
|
11 00731 |
Typ 4 A 01 CU Mat.-Dicke 4 - 12,5 mm |
|
11 00732 |
Typ 4 B 03 CU Mat.-Dicke 10 - 40,5 mm |
|
11 00733 |
Typ 4 C 10 CU Mat.-Dicke 32 - 125 mm |
|
|
|
|
11 00741 |
Typ 01 A 01 TI Mat.-Dicke 4 - 12,5 mm |
|
11 00742 |
Typ 01 B 03 TI Mat.-Dicke 10 - 40,5 mm |
|
|
|
|
|
Jeweils 6 Drähte verschiedener Durchmesser des jeweiligen Materials sind in eine Kunststoffhülle eingebettet. Diese enthält am unteren Rand und/oder nur oben Bleiziffern für Material, Bleibuchstaben für Dickenbereich sowie Bleiziffern für den jeweils dicksten Drahtdurchmesser in Dezimal Zoll. (Mit Konformitätserklärung.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
ASTM Penetrameter nach E 1742 (ehem. MIL-STD 453) |
|
|
Typen-Nr./Plattenstärke (T) in Zoll/Min. Wandstärke Prüfling |
|
|
|
|
11 00871 |
0.25 / 0.005 / 6,35 mm / 1/4" |
|
11 00872 |
0.37 / 0.0075 / 9,53 mm / 3/8" |
|
11 00873 |
0.50 / 0.01 / 12,7 mm / 1/2" |
|
11 00874 |
0.62 / 0.0125 / 15,87 mm / 5/8" |
|
11 00875 |
0.75 / 0.015 / 19,05 mm / 3/4" |
|
11 00876 |
0.87 / 0.0175 / 22,22 mm / 7/8" |
|
11 00877 |
1.0 / 0.02 / 25,4 mm / 1" |
|
11 00878 |
1.2 / 0.025 / 31,75 mm / 1 1/4" |
|
11 00879 |
1.5 / 0.03 / 37,5 mm / 1 1/2" |
|
11 00880 |
1.7 / 0.035 / 44,45 mm / 1 3/4" |
|
11 00881 |
2.0 / 0.04 / 50,8 mm / 2" |
|
11 00882 |
2.2 / 0.045 / 57,15 mm / 2 1/4" |
|
11 00883 |
2.5 / 0.05 / 63,5 mm / 2 1/2" |
|
11 00884 |
3.0 / 0.06 / 76,2 mm / 3" |
|
11 00885 |
4.0 / 0.08 / 101,6 mm / 4" |
|
|
|
|
|
Im Aufbau ähnlich wie die Plattenstege nach ASTM/ASME/API. Die rechteckigen Plättchen sind etwas länger. Die Lochgrößen sind ebenfalls jeweils 1x, 2x und 4x Plattenstärke. Neben der radiografisch sichtbaren Penetrameternummer auf einer Schmalseite gibt es auf der anderen Schmalseite die Materialelementkennzeichnung (z. B. FE). Jedoch folgt die Nummerierung einem anderen System. Die Typennummer gibt die minimale Wandstärke des Prüflings in Zoll als Dezimalzahl an, bei der 2 % Empfindlichkeit erreicht wird. So entspricht die Typennummer 50x der Plattenstärke. Weitere Typennummern sowie Penetrameter aus anderen Materialien, wie z. B. Edelstahl, Aluminium etc. auf Anfrage. |
|
|
|
|
|
|
|
mit BAM-Zert. |
EN 462-1 Draht-Bildgüteprüfkörper |
ohne BAM-Zert. |
|
|
|
11 00311 |
BPK EN 462- W 1 FE, 50 mm |
11 00411 |
11 00312 |
BPK EN 462- W 6 FE, 50 mm |
11 00412 |
11 00314 |
BPK EN 462- W 6 FE, 25 mm |
11 00414 |
11 00313 |
BPK EN 462- W 10 FE, 50 mm |
11 00413 |
11 00315 |
BPK EN 462- W 10 FE, 25 mm |
11 00415 |
11 00316 |
BPK EN 462- W 10 FE, 10 mm |
11 00416 |
11 00341 |
BPK EN 462- W 13 FE, 50 mm |
11 00441 |
11 00342 |
BPK EN 462- W 13 FE, 25 mm |
11 00442 |
11 00343 |
BPK EN 462- W 13 FE, 10 mm |
11 00443 |
|
|
|
11 00321 |
BPK EN 462- W 1 AL, 50 mm |
11 00421 |
11 00322 |
BPK EN 462- W 6 AL, 50 mm |
11 00422 |
11 00324 |
BPK EN 462- W 6 AL, 25 mm |
11 00424 |
11 00323 |
BPK EN 462- W 10 AL, 50 mm |
11 00423 |
11 00325 |
BPK EN 462- W 10 AL, 25 mm |
11 00425 |
11 00326 |
BPK EN 462- W 10 AL, 10 mm |
11 00426 |
11 00361 |
BPK EN 462- W 13 AL, 50 mm |
11 00461 |
11 00362 |
BPK EN 462- W 13 AL, 25 mm |
11 00462 |
11 00363 |
BPK EN 462- W 13 AL, 10 mm |
11 00463 |
|
|
|
11 00331 |
BPK EN 462- W 1 CU, 50 mm |
11 00431 |
11 00332 |
BPK EN 462- W 6 CU, 50 mm |
11 00432 |
11 00334 |
BPK EN 462- W 6 CU, 25 mm |
11 00434 |
11 00333 |
BPK EN 462- W 10 CU, 50 mm |
11 00433 |
11 00335 |
BPK EN 462- W 10 CU, 25 mm |
11 00435 |
11 00336 |
BPK EN 462- W 10 CU, 10 mm |
11 00436 |
11 00381 |
BPK EN 462- W 13 CU, 50 mm |
11 00481 |
|
|
|
11 00393 |
BPK EN 462- W 10 TI, 50 mm |
11 00493 |
11 00395 |
BPK EN 462- W 10 TI, 25 mm |
11 00495 |
11 00397 |
BPK EN 462- W 13 TI, 50 mm |
11 00497 |
11 00398 |
BPK EN 462- W 13 TI, 25 mm |
11 00498 |
|
|
|
|
(Nach der europäischen Norm EN 462 von 1994.) |
|
|
Eigene Seriennummer für jeden BPK, jedem BPK wird ein Prüfblatt der BAM zum Nachweis der Konformität beigelegt. Radiographisch wirksame Beschriftung am oberen Rand mit, z. B. 10 FE EN. Die Benennung "W" steht für "Wire". Der dickste Draht und damit die geringste Bildgüteklasse ist W1. Im Gegensatz dazu sind die mit "H" für "Hole" benannten Plattenstege (Kombination Stufe/Loch) und deren Bildgüteklassen gegenläufig numeriert, d. h. H1 ist die höchste Bildgüteklasse. |
|
|
|
|
Allgemeine |
EN Draht-Bildgüteprüfkörper |
|
Information |
(nach der europäischen Norm EN 462 von 1994) |
|
|
In Kunststoff eingelegt, oberhalb der Drähte befindet sich die Kennzeichnungszeile in Bleilettern. Jeder BPK besitzt seine eigene Seriennummer. Die BPK stimmen voll überein mit dem ISO Standard 1027-83. Einige Größen sind in den drei Drahtlängen 10, 25 und 50 mm verfügbar. |
|
|
|
|
|
Zahlen und Durchmesser der Drähte |
|
|
|
|
|
1 FE EN gleich FE 1 - 7 |
|
|
6 FE EN gleich FE 6 - 12 |
|
|
10 FE EN gleich FE 10 - 16 |
|
|
13 FE EN gleich FE 13 - 19 |
|
|
|
|
|
Die Drahtstege gibt es in den folgende Materialien: |
|
|
|
|
|
FE Stahl anwendbar für Eisen und Legierungen |
|
|
AL Aluminium anwendbar für Aluminium und Legierungen |
|
|
CU Kupfer anwendbar für Kupfer, Zink, Zinn und Leg. |
|
|
TI Titan anwendbar für Titan |
|
|
|
|
|
Die vier Größen eignen sich für die Durchstrahlung folgender Wandstärken: |
|
|
|
|
|
Steg-Nr. Draht-Nrn. Wandstärke in mm/Zoll |
|
|
|
|
|
1 1 - 7 160 - 40 mm/6,3 - 1,575" |
|
|
6 6 - 12 50 - 12,5 mm/1,97 - 0,49" |
|
|
10 10 - 16 20 - 5 mm/0,78 - 0,2" |
|
|
13 13 - 19 10 - 2,5 mm/0,39 - 0,1" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Filmbetrachter & Zubehör |
|
|
|
|
13 40020 |
K3 Filmbetrachtungsgerät |
|
|
Hochleistungsgerät für die Auswertung von Röntgenfilmen mit Schwärzungen bis S = 4,4 nach DIN 54116.
Maximale Leuchtdichte: 125.000 cd/m².
Betrachtungsfläche: 400 x 25 mm.
1500 W Halogenlampe mit langer Lebensdauer. Die zweite 1500 W Holgenlampe kann für die Betrachtung sehr dunkler Filme zugeschaltet werden. Grundhelligkeit und Hauptlicht sind stufenlos regelbar. Einschalten des Hauptlichtes erfolgt über Fußschalter. Das Gehäuse ist mit Sinterkunststoff sehr widerstandsfähig beschichtet. Kühlung durch 2 Radialgebläse. Zum Gerät gehört serienmäßig eine Aufsatzblende mit Ausschnitt 8 x 41 cm für Filme 10 x 48 cm. Zusätzliche Blenden für andere Formate sind lieferbar. Für eine zusätzliche Blende ist an der Rückseite des K3 eine Druckknopfhalterung angebracht. Abmessungen: 520 x 260 x 150 mm, Gew. 9 kg |
bis
S = 4,4 |
|
|
|
|
Zusätzliche Aufsatzblenden für K3 |
|
13 40023 |
für Filme 6 x 48 cm mit Ausschnitt 5 x 41 cm |
|
13 40040 |
für Filme 10 x 24 cm mit Ausschnitt 8 x 20 cm |
|
13 40041 |
für Filme 6 x 24 cm mit Ausschnitt 5 x 20 cm |
|
13 40045 |
für Filme 7 cm mit Ausschnitt 6 x 40 cm |
|
|
(für die Ausblendung verschiedener Formate) |
|
|
|
|
13 40048 |
Lochblende mit 30 mm Durchmesser |
|
|
|
|
13 40022 |
Ersatzlampe Halogen 1500 W für K3 |
|
|
|
|
|
Weiteres Zubehör K3 auf Anfrage |
|
|
|
|
|
|
|
13 40050 |
K4 Filmbetrachtungsgerät |
|
|
Klein und handlich, ein Hochleistungsgerät, dass nicht in Labors, sondern auch auf vielen Baustellen seine Unempfindlichkeit bewiesen hat. Die Leuchtdichte von 50.000 cd/m² läßt eine Auswertung bis zur Schwärzung S = 3,7 nach DIN 54116 zu. Leuchtfläche: 205 x 85 mm. 1000 W Halogenlampe, stufenlose Helligkeitsregulierung des Hauptlichtes. Gesondert einstellbare Grundhelligkeit. Ein- und Ausschalten des Hauptlichtes erfolgt über Fußschalter oder Dauerlichtschalter an der Geräteseite. Sehr effektive Spezialwärmefilter und Kühlgebläse. Zum Gerät gehören eine Aufsatzblende mit Ausschnitt 8 x 20 cm für Filme 10 x 24 cm. Abmessungen: 270 x 230 x 150 mm, Gew. 5,25 kg |
bis
S = 3,7 |
|
|
|
13 40070 |
K4S Filmbetrachtungsgerät |
|
|
Hochleistungsgerät für die Auswertung von Röntgenfilmen mit Schwärzungen bis S = 4,2 nach DIN 54116. Maximale Leuchtdichte von 170.000 cd/m². Leuchtfläche: 205 x 85 mm. Zwei 1000 W Halogenlampen, Normalbetrieb mit jeweils einer Lampe. Bei der Betrachtung sehr dunkler Filme kann die zweite Lampe zugeschaltet werden. Grundhelligkeit und Hauptlicht sind stufenlos regelbar. Ein- und Ausschalten des Hauptlichtes erfolgt über Fußschalter oder Dauerlichtschalter. Zum Geräte gehört serienmäßig eine Aufsatzblende mit Ausschnitt 8 x 20 cm für Filme 10 x 24 cm. Abmessungen: 270 x 230 x 150 mm, Gew. 6 kg |
bis
S = 4,2 |
|
|
|
|
Zusätzliche Aufsatzblenden für K4/K4S |
|
13 40055 |
für Filme 6 x 24 cm mit Ausschnitt 5 x 20 cm |
|
13 40053 |
für Filme 10 x 48 cm mit Ausschnitt 8 x 41 cm |
|
13 40054 |
für Filme 6 x 48 cm mit Ausschnitt 5 x 41 cm |
|
13 40058 |
IRIS-Blende max. Kreissauschnitt 47 mm |
|
13 40068 |
für Filme 7 cm lange Auflage 48 cm |
|
|
|
|
13 40057 |
Lochblende mit 30 mm Durchmesser |
|
|
|
|
13 40051 |
Kleinfeld-Rautenblende für K4/K4S |
|
|
Die verstellbare Rautenöffnung ermöglicht die Betrachtung kleiner Filmsegmente, 700 g |
|
|
|
|
13 40052 |
Ersatzlampe für K4, Halogenlampe, 1000 W |
|
13 40071 |
Ersatzlampe für K4S, Halogenlampe, 1000 W |
|
|
|
|
|
|
|
13 40150 |
K6 Filmbetrachtungsgerät |
|
|
Das Hochleistungsgerät für die Auswertung von großformatigen Filmen höherer Schwärzungen auf einen Blick. Auswertbar mit Schwärzung S = 3,9 nach DIN 54116. Mittlere Leuchtdichte von 80.000 cd/m². Leuchtfläche: 270 x 370 mm. Die Betrachtungsleuchtdichte und Grundleuchtdichte sind stufenlos regelbar. Per Fußschalter wird die Betrachtungsleuchtdichte und Grundleuchtdichte bestimmt. Durch zwei Klappfüße am Boden kann das Gerät in eine günstige Betrachtungsebene geneigt werden. Bestückt mit drei Halogenlampen je 1500 W. Sonderausführungen in 230 V, einphasig möglich. Stromanschluß: 3 x 415 V, Drehstrom
Abmessungen: 640 x 410 x 210 mm
Gewicht: 29 kg |
bis
S = 3,9 |
|
|
|
13 40155 |
K6 Filmbetrachtungsgerät |
|
|
wie Vorposition 13 40150, jedoch als Sonderausführung mit 230 V, einphasig |
|
|
|
|
13 40151 |
Vorsatzblende für K6 |
|
|
Verschiebbare Blende, zum Ausblenden eines Teiles der Leuchtfläche. Maximale Ausschnittsgröße: 170 x 225 mm. Abmessungen: 620 x 420 x 40 mm, Gew. 6 kg |
|
|
|
|
13 40152 |
Ersatzlampe für K6 |
|
|
|
|
|
|
|
13 40170 |
K7 Filmbetrachtungsgerät |
|
|
Das superhelle Gerät mit der max. Leuchtdichte von 340.000 cd/m². Erlaubt Filmauswertung bis Schwärzung S = 4,6 nach DIN 54116. Dieses Gerät macht sich schon durch die Rettung weniger Ausnahmen, die zu dunkel sind, bezahlt. Leuchtfläche mit Irisblende, verstellbar von 5 - 75 mm. Stufenlose Helligkeitsregulierung mit einstellbarer Grundhelligkeit. Schaltung des Hauptlichtes über Fußschalter. Hochleistungswäremefilter und sehr effektiver Querstromlüfter. 650 W Halogenlampe. Abmessungen: 280 x 180 x 260 mm, Gew. 5,5 kg |
bis
S = 4,6 |
|
|
|
13 40171 |
Ersatzlampe für K7 |
|
|
|
|
13 40175 |
Filmauflage mit Haftmagnet für K7 |
|
|
Hält den Film in der richtigen Höhe an der Betrachtungsfläche. Verschiebbar, von 2 Magneten gehalten. |
|
|
|
|
XX 201502 |
WilnoLED "Universal" Filmbetrachtungsgerät " |
|
|
In diesem Betrachtungsgerät werden zur Lichterzeugung Licht emittierende Dioden (LEDs), kurz Leuchtdioden, eingesetzt. Der dabei erreichte Wirkungsgrad ist wesentlich höher als bei üblichen Halogenlampengeräten, weil Leuchtdioden ausschließlich ein "kaltes Licht" erzeugen - ohne Wärmestrahlung als unliebsame Beigabe. Die für eine bestimmte Leuchtstärke benötigte elektrische Leistung ist deshalb wesentlich geringer als bei Halogenlampengeräten mit gleicher Lichtleistung, und außerdem ist die freigesetzte Prozesswärme einfacher und mit geringerem Lüftungsaufwand abzuführen. Im praktischen Gebrauch werden die LED-Geräte deswegen als sehr helle und sehr leise Arbeitsgeräte geschätzt. Die Lichtfarbe "weiß" wird zudem von vielen Auswertern als heller und kontrastreicher empfunden als Halogenlampenlicht bei gleicher gemessener Leuchtdichte. [...] Ein weiterer Vorteil der Leuchtdioden ist ihre vergleichsweise sehr hohe Lebensdauer, die über Jahre hinaus das Ersetzen verbrauchter Leuchtmittel auch dann vergessen macht, wenn die von den LED-Herstellern genannten 40.000 und mehr Stunden im praktischen Betrieb nicht ganz erreicht werden sollten.
Leuchtdichte ca. 60.000 cd/m², auswertbare Schwärzung (diffuse optische Dicht) D = 3,8 nach EN 25580, Leuchtfläche 8,5 x 22 cm, mit 2 zusätzlichen Abdeckmasken, stufenlose Helligkeitseinstellung von 5 bis 100 %, umschaltbar auf Fußschalterbetrieb oder Dauerlicht, einstellbare Grundhelligkeit bei Fußschalterbetrieb zur Vermeidung von Blendung, Netzkabel und Fußschalter werden über Steckverbindungen am Gerät angeschlossen. 100 - 240 V bei 50/60 Hz, 150 VA, Abmessungen 412 x 210 x 173 mm, Gew. 6,3 kg |
LED-Technik
bis
D = 3,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dunkelkammer-Ausstattung (Auszug) |
|
|
|
|
12 30120 |
K-BRITE S Dunkelkammer-Leuchte, 230 V |
|
|
Alugehäuse, in stabiler Wandhalterung. Sofort volle Leuchtstärke - keine Adaptionszeiten. In Wandhalterung ist das Gehäuse um 180° schwenkbar. Leuchtfläche 220 x 145 mm, 23 V/9 W, Abmessungen 315 x 185 x 175 mm, Gew, 2,5 kg |
|
|
|
|
12 30220 |
K-BRITE S, Dunkelkammer-Leuchte, 12 V |
|
|
wie Vorposition 30120, jedoch mit 12 V/9 W. |
|
|
|
|
12 30121 |
Ersatzlampe für K-BRITE S, 230 V |
|
12 30221 |
Ersatzlampe für K-BRITE S, 12 V |
|
|
|
|
12 30112 |
Rotfilter für K-BRITE S |
|
12 30119 |
Gelbfilter für K-BRITE S |
|
|
|
|
|
|
|
12 30225 |
Krypton-Dunkelkammerleuchte |
|
|
gelbes Licht, Kryptonlampe 25 W, Helligkeit einstellbar für direktes und indirektes Licht, für Wand oder Deckenmontage |
|
|
|
|
|
|
|
|
K-WET Nassfilmbetrachter |
|
|
Zum kurzzeitigen Betrachten der Röntgenfilme nach dem Fixiervorgang oder während der Wässerung. Metallgehäuse mit chemikalienbeständigem Sinterkunststoff beschichtet. Das Gerät wird direkt über der Tankanlage angebracht. Komplett mit zwei Halogenlampen. Leuchtfläche 200 x 55 mm, Leistung 2 x 50 W, Abmessungen 225 x 80 x 100 mm. |
|
12 30102 |
K-WET 230 V mit Trafo
für den stationären Gebrauch mit 1 m Kabel, Gew. 1,5 kg |
|
12 30103 |
K-WET 12 V
für den Einbau in mobile Dunkelkammern, Gew. 1,5 kg |
|
12 30104 |
Ersatzlampe für K-WET, 12 V/50 W Halogenlampe |
|
|
|
|
|
|
|
12 30520 |
Tank-Entwicklungsanlage JUNIOR |
|
|
Die ideale PVC-Anlage für den kleinen Dunkelkammerbetrieb, bestehend aus:
2 Becken mit flüssigkeitsdichtem Druckdeckel
9 ltr., 125 x 140 x 590 mm
1 Becken 9 ltr., 125 x 140 x 570 mm
1 Becken 17 ltr., 125 x 260 x 570 mm
1 Unterstellwanne mit Wasserablauf
Standfläche 800 x 250 mm, Höhe 600 mm, Gewicht 13 kg |
|
|
|
|
|
|
|
12 30630 |
Film-Entwicklungsanlage TE 22 PK |
|
|
Hand-Entwicklungsanlage geeignet für den mobilen Einsatz. Fünf PVC-Becken mit je 22,5 ltr. sind in einem robusten Mantelbehälter aus GFK angeordnet. Jedes Becken ist mittels Verschlußstopfen direkt in den Mantelbehälter entleerbar. Das Entwicklerbecken ist durch eine Zwischenwand getrennt und kann indirekt temperiert werden. Zum Lieferumfang gehört ein Stopfenheber. Standfläche 960 x 400 mm, Höhe 700 mm, Gewicht 48 kg.
Weiteres Zubehör, wie z. B. Halterahmen, Untergestell, Wasserzulauf, Mantelbadheizung u. -kühlung etc. sind ebenfalls verfügbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Hand-Entwicklungsanlagen und Zubehör sind verfügbar. Bitte fragen Sie im Bedarfsfall an. |
|
|
|
|
|
|
|
12 33600 |
COMPACT 2 NDT Filmentwicklungsmaschine |
|
|
Pro-Walzenpakete für einen schonenden und schnellen Transport. Automatisches Start-Stop-System mit Standby-Funktion. Mikroprozessorsteuerung mit Displayanzeige. Automatisches Befüllen der Tanks über Regenerierpumpen. Zwischengespülte Abquetschwalzen. Integrierter, umweltbewußter Standby-Modus. Automatische Zeitregenerierung, integriertes Antikristallisationsprogramm. Regenerierung durch 4 Sensoren und Filmflächenvermessung. 25-Liter-Regenerierbehälter mit Oxidationsschutz, Lichtschutzdeckel für Filmeinlauf. Speichermöglichkeit von verschiedenen Arbeitsprogrammen. Separate Regenerierpumpen für Entwickler und Fixierer.
Maximale Filmbreite: 45 cm
Kleinstes Filmformat: 10 x 10 cm
Durchlaufzeit: individuell in 0,1-min-Schritten, 1,0 - 10 min.
Einzugsgeschwindigkeit: variabel von 15,5 bis 76,5 cm/min.
Filmkapazitäten pro Stunde: 18 x 24 cm - bis zu 349 Filme
(zwei Filme parallel)
24 x 30 cm - bis zu 174 Filme
30 x 43 cm - bis zu 123 Filme
Entwicklertemperatur regelbar: 28° - 40°C
Trocknertemperatur: 35° - 70°C
Wasserverbrauch (nur bei Filmdurchlauf): 1,9 ltr./min.
Tankinhalte: (E/F/W), 12,5/12/13 ltr.
Stellfläche: 0,47 m²
Gew., leer (befüllt) m. offenem Arbeitstisch: 115 kg (115 kg)
Gew., leer (befüllt) m. Unterschrank, geschl.: 115 kg (129 kg)
Elektrischer Anschluß: 220 - 240 V, 50/60 Hz, 2200 W, 10 A
CE-Kennzeichnung/CE-zertifiziert |
|
|
|
|
|
|
|
12 31080 |
Filmtrockner Typ DR |
|
|
Tischgerät zum Trocknen von Röntgenfilmen bis zu 35 cm Breite. Die Durchlaufgewindigkeit ist zwischen 14 und 40 cm pro Minute regelbar. Anschlußwerte 220/240 V, 50/60 Hz, 10 A, Abmessungen 630 x 600 x 350 mm, Gew. 24 kg |
|
|
|
|
|
|
|
12 31070 |
Wand-Trockenschrank |
|
|
Die Filme sind mit Klammern einzuhängen. 40 angeklammerte Filme vom Format 10 x 48 cm können gleichzeitig getrocknet werden. Ein 1000 W Heizlüfter sorgt für gleichmäßige Temperatur - inkl. Kontrollleuchten und Thermometer. Außenmaße 84,5 x 100 x43,5 cm (H x B x T), Nutzmaße 70 x 96 x 40 cm (H x B x T), Anschluß 230 V/50 Hz, Gew. 27 kg |
|
|
|
|
12 31075 |
Ersatzluftfilter für Wandtrockenschrank |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Trockenschränke sind verfügbar, bitte fragen Sie im Bedarfsfall an. |
|
|
|
|
|
|
|
13 40510 |
Tisch-Densitometer X 301 |
|
|
Präzisionsgerät mit sehr gut beleuchteter Auflagefläche 19 x 21 cm und auswechselbaren Lochblenden im Fadenkreuz. Die Tiefenausladung zum Messpunkt ist 18 cm. Zur Messung einer Filmschwärzung wird der im festen Arm federnde Messkopf leicht nach unten auf den Film bewegt. Nach ca. 1 Sekunde erscheint die leuchtstarke 15 mm hohe LED-Anzeige. Die halbautomatische Kalibrierung geschieht entweder durch Knopfdruck auf Null für Absolutwerte, oder auf jeden Punkt einer Schwärzungstreppe mit Anzeige der + oder - Abweichungen. Der ermittelte Wert bleibt bis zur nächsten Messung auf der Anzeige stehen. Komplett mit 3 Lochblenden (1, 2 und 3 mm), kalibrierter, fünfstufiger Schwärzungstreppe und 1,4 m Netzkabel mit Stecker.
Messbereich: 0 - 5 S
Messgenauigkeit: +/- 0,02 S
Wiederholgenauigkeit: +/- 0,01 S
Elektr. Anschluß: 220/240 V, 80 VA
Betriebstemperatur: +10 bis +40°C
Abmessungen: 270 x 380 x 160 mm
Gewicht: 3,8 kg |
|
|
|
|
13 40520 |
Tisch-Densitometer X 331 |
|
|
Die Filme können bis zur Tiefe von 14 cm in das Handgerät eingeschoben werden. Durch einfaches herunterdrücken des Oberteils erfolgt die Messung und die kräftige Digitalanzeige wird lesbar. Mit Akkus und Netzteil.
Lochblende: 2 mm
Messbereich: 0 - 4 S
Messgenauigkeit: +/- 0,02 S
Wiederholgenauigkeit: +/- 0,01 S
Batterien/Akku: 4 x AA, NiCd
Betriebstemperatur: +10 bis +40°C
Abmessungen: 75 x 178 x 50 mm
Gewicht mit Netzteil: 1,2 kg |
|
|
|
|
13 40505 |
DENSORAPID A Densitometer |
|
|
Digitales Schwärzungsmessgerät mit Handsonde und halbautomatischer Nullung. Justiert für die Messung auf Leuchtflächen mit Leuchtdichten von 15.000 bis 80.000 cd/m². Justiermöglichkeit für Geräte mit Glüh- oder Leuchtstofflampen. 13 mm hohe LCD-Anzeige. Betrieb über eingebaute Akkus, die mit dem mitgelieferten Netzladegerät aufgeladen oder gepuffert werden können. Anzeige bei niedrigem Batteriestand. Messbereich bis S = 5. Zum Lieferumfang gehören:
Messgerät mit Sonde, Transportkasten, Netz- und Ladegerät, kalibrierte Schwärzungstreppe (siehe auch 40207 - Folgeposition).
Gerätemaße: 150 x 70 x 40 mm
Transportkastenmaße: 250 x 120 x 90 mm
Gewicht, komplett: 0,9 kg |
|
|
|
|
13 40207 |
Schwärzungstreppe, kalibriert |
|
|
Justiernormal für die Kalibrierung von Densitometern. Fünf Schwärzungsstufen im Bereich von Schwärzung 0,2 bis ca. 3,95 sind in kreisförmigen Ausschnitten von 8 mm Durchmesser und gleichmäßigem Abstand von 20 mm beziffert und mit Koordinatenkreuz versehen. Abweichung 0,02 S. Die Schwärzungswerte beziehen sich jeweils auf die Werte eines Vergleichsnormals SRM 1001 des US National Bureau of Standards. In Kunststofftasche 125 x 70 mm. |
|
|
|
|
13 400010 |
MAVOLUX 5032C Leuchtdichte-Messgerät |
|
|
zum Messen der Leuchtdichte von Filmbetrachtungsgeräten, klassifiziert nach DIN 5032. 0,1 bis 199.900 lx in 4 Messbereichen, mit Leuchtdichtevorsatz 1 bis 1.999.000 cd/m², inkl. 1,5 m Verbindungskabel zum Messkopf und Leder-Bereitschaftstasche. Batterie 1,5 V, Gewicht: 200 g |
|
|
|
|
13 40011 |
Kalibrierzertifikat für MAVOLUX 5032C |
|
|
nach Wahl im lx- oder cd-Bereich |
|
|
|
|
13 40012 |
Leuchtdichte-Vorsatz für MAVOLUX 5032C |
|
|
zur Messung der Leuchtdichte in cd/m² |
|
|
|
|
|
|
|
13 40240 |
Messlupe, 10fach |
|
|
Präzisions-Skalenlupem, achromatisch mit integrierter Zusatzlinse, 0,1 mm Feinteilung |
|
|
|
|
13 40241 |
Messlupe, 8fach |
|
|
0,1 mm Feinteilung, 10 mm Skala |
|
|
|
|
13 43110 |
Handlupe, 2,8fach |
|
|
Asphärische Rechtecklinse 100 x 75 mm mit klappbarer Abstandhaltung zur Betrachtungsfläche und Handgriff, komplett mit Etui |
|
|
|
|
|
|
|
|
Film-Schutztaschen, Pergamyn |
|
|
für die Aufbewahrung fertiger Durchstrahlungsaufnahmen. Für Filme im Format von: |
|
|
|
|
13 40300 |
6 x 24 cm - 1000 Stck. |
|
13 40302 |
6 x 48 cm - 1000 Stck. |
|
13 40304 |
10 x 24 cm - 1000 Stck. |
|
13 40305 |
10 x 48 cm - 1000 Stck. |
|
13 40307 |
30 x 40 cm - 1000 Stck. |
|
|
|
|
|
|
|